Rattanmöbel ist hauptsächlich die Herstellung von Halterungen und das Weben von Webflächen. Die Halterung besteht aus dickem Rattan und kann auf zwei Arten gebogen werden: Backbiegen und Sägebiegen. Die Schnittfugenbiegemethode ist einfach, aber die Festigkeit ist geschwächt und die Kurve ist nicht natürlich und glatt. Für die Verbindung der Stütze wird in der Regel Rattanhaut verwendet. Die grundlegenden Methoden zum Flechten der Oberfläche des Trägers mit der Rattanhaut sind Zupfen, Bedecken und Umwickeln. Je nach Produktanforderung kann Rattanleder zum Weben verschiedener Muster verwendet werden. China ist reich an Rattanressourcen, und bei Rattanmöbeln werden hauptsächlich Rattanstreifen, Webmuster und Rattan oder Bambus als Skelett verwendet. Rattanmöbel zeichnen sich durch Leichtigkeit und Komfort aus.
Auch die Wartung ist sehr speziell, und dann stelle ich es Ihnen vor:
1. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
Die ultravioletten Strahlen der Sonne degenerieren das Rattan und werden spröde, und die langfristige Sonneneinstrahlung lässt die weißen Rattanmöbel gelb werden, die braunroten, glänzend roten Rattanmöbel werden teilweise verblassen und die teuren Bambus- und Rattanmöbel werden trocknen. lockern und abziehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung können Sie durchscheinende weiße Tüllvorhänge verwenden, um die direkte Sonneneinstrahlung abzuschirmen und so die Rattanmöbel zu schützen, ohne die Innenbeleuchtung zu beeinträchtigen.
2. Vermeiden Sie die Nähe zu Feuer und Wärmequellen
Im Norden ist der Heizkörper zum Heizen im Winter der Feind der Rattanmöbel. Wenn der Rattansitz in der Nähe des Heizkörpers platziert wird, wird das Rattan in der Nähe des Teils trocken und spröde, die Zähigkeit nimmt ab und es wird schwierig, sich nach dem Sitzen wieder zu erholen. Denken Sie daher daran, dass Rattanprodukte nicht in der Nähe von Feuer und Wärmequellen stehen dürfen. Wenn Sie sehr heiße Speisen wie heiße Töpfe und Aufläufe auf den Tisch stellen, müssen Sie daran denken, eine Wärmedämmunterlage zu verwenden.
3. Sorgen Sie für Belüftung
Im gewebten Netz kann sich leicht Schimmel bilden. An sonnigen Tagen ist es am besten, die Möbel zu reinigen und an einen Ort mit Zugluft zu stellen, um sie „durchzublasen“, um Schimmelbildung zu vermeiden und sie trocken zu halten. Fragen Sie nicht nach „trockenem“ Eifer, sondern heben Sie es an einen Ort, an dem es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Durch den Kontrast zwischen Gezeiten und Trockenheit kann sich das Rattan leicht verformen oder sogar schnell brechen.
4. Vermeiden Sie Feuchtigkeitsverformungen
Der Vorteil von Rattanmöbeln besteht darin, dass sie nach der Verformung durch Feuchtigkeit in ihrer ursprünglichen Form fixiert werden und nach dem Trocknen oder Trocknen im Schatten immer noch in ihre ursprüngliche Form und Größe zurückkehren. Wenn die Rattanmöbel feucht und durchhängend sind, sollten Sie daher eine Möglichkeit finden, die Belastung zu reduzieren und sie geschickt und gleichmäßig zu stützen, um die ursprüngliche Webform beizubehalten und eine Verformung des Spalts zu verhindern. Wenn es sich um eine Sitzgelegenheit handelt, können Sie durch die Rattanoberfläche einen quadratischen Hocker oder eine Aufbewahrungsbox darunter stellen, um die Rattanoberfläche zu stützen, sodass sie langsam trocknen und sich nicht verformen kann.
5. Insektensicher
Zanthoxylum- oder Peperoni-Nudeln können Insekten und Motten töten und schaden Rattan nicht. Braten Sie die Hälfte der Liang Sichuan-Pfefferkörner und die Hälfte des feinen Salzes zusammen an, mahlen Sie sie, stopfen Sie sie in die Löcher und wickeln Sie die Nudeln dann fest mit einem Plastiktuch oder kleinen Plastiktüten ein, um zu verhindern, dass der Geruch austritt. Wechseln Sie auf die gleiche Weise zu Peperoni-Nudeln. Lösen Sie 24 Stunden, nachdem das Mottengesicht gegen das Insektizid versiegelt wurde, die Plastikfolie und bewässern Sie das Mottengesicht teilweise mit kochendem Wasser, um die verbleibenden Motten so weit wie möglich abzutöten. Trocknen Sie es abschließend mit einem weichen Handtuch ab, um die Ausbreitung von Motten zu verhindern. Sie können ein oder zwei kleine Stoffbeutel, gemischt mit frischer chinesischer Stachelasche und feinem Salz, in den Schrank hängen, was auch eine Mottenschutzwirkung hat.